Studie über typische Schadensbilder an Photovoltaikanlagen
Eine Studie im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) nennt typische Mängeln und Schadensbilder, die bei der Neuinstallation und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen entstehen.
Die Studie wurde durch eine umfassende Analyse realer Fälle vom Institut für Bauforschung (IfB) erarbeitet und hat das Ziel, Bauherren für mögliche Schadensbilder zu sensibilisieren und über Möglichkeiten zur Prävention zu informieren.
BSB-Geschäftsführer Florian Becker betont die Bedeutung der sorgfältigen Planung und Ausführung für einen fehlerfreien und effizienten Betrieb von PV-Anlagen: „Die Ergebnisse zeigen, dass viele Fehler von Beginn an vermeidbar sind. Häufig sind sie auf einen unsachgemäßen Einbau oder eine falsche Auslegung der Anlage in der Planungsphase zurückzuführen.“
Die Studie unterstreicht ebenfalls die Bedeutung qualifizierter Experten und zugelassener Produkte bei der Installation von Photovoltaikanlagen. Becker sagt dazu: „Bauherren sollten Eigenleistungen und den Einsatz nicht zugelassener Produkte vermeiden. Sachverständige Begleitung und regelmäßige Wartung sind Schlüsselpunkte für eine langfristige und effiziente Nutzung.
Im Ratgeberhat der Bauherren-Schutzbund sechs typische und in der Studie genannte Schadensbilder zusammenfasst und geben Hinweise, wie diese vermieden oder behoben werden können.
Überschrift 1
Bauelemente in unserer Ausstellung
In unserer umfangreichen Ausstellung finden Sie ca. 60 Türvarianten namhafter Hersteller in verschiedenen Oberflächen und Dekoren. Auch hier gilt unser Service - alles aus einer Hand.
Von der Beratung in der Ausstellung bis zum fachgerechten Einbau durch unsere langjährigen Montage-Partnerbetriebe bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand. Auch das Aufmaß vor Ort übernehmen wir gerne für Sie.
In unserem Hörmann-Studio zeigen wir Ihnen Haus-, Keller- und Funktionstüren.
- Link intern
- Link extern
- Link Mail
- Link PDF
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
Text 1 | Text 2 | Text 3 |